Stell dir vor, du könntest mit deiner Familie nicht nur für dieses Leben zusammen sein, sondern für alle Ewigkeit. Klingt fast unglaublich, oder? Genau das beschreibt die sogenannte „Siegelung“ im Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.
Viele Menschen glauben, dass der Tod das Ende ist, besonders was Familie und Ehe betrifft. In der Kirche Jesu Christi glauben wir jedoch, dass die Familie durch die Siegelung für immer zusammenbleiben kann — auch nach dem Tod.
Was bedeutet „Siegelung im Tempel”?
Die Siegelung ist eine heilige Tempelzeremonie in der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Anders als eine gewöhnliche Hochzeit, die nur für dieses Leben gilt, verbindet die Siegelung Ehepartner und Familien für die Ewigkeit. Sie ist ein zentrales Merkmal der sogenannten ewigen Ehe.
Diese Zeremonie findet ausschließlich in einem Tempel der Kirche Jesu Christi statt. Dort glauben wir, dass man heilige Bündnisse mit Gott eingeht, die auch nach dem Tod gültig bleiben.
Ursprung der Siegelung
Die Lehre von der Siegelung basiert auf Aussagen Jesu im Neuen Testament. In Matthäus 16:19 sagt Jesus zu Petrus:
„Ich werde dir die Schlüssel des Himmelreichs geben; was du auf Erden binden wirst, das wird im Himmel gebunden sein…“
Wir glauben, dass diese „Schlüssel“ die Vollmacht bezeichnen, Ehen und Familien für die Ewigkeit zu binden. Diese Siegelungsvollmacht wurde durch den Propheten Joseph Smith im 19. Jahrhundert wiederhergestellt.
Warum ist die Siegelung so wichtig?
Die Siegelung im Tempel bedeutet Hoffnung. Hoffnung, dass wir mit unseren Liebsten für immer vereint bleiben können. Viele Mitglieder der Kirche Jesu Christi sehen sie als höchsten Ausdruck von Gottes Liebe zur Familie.
Diese Perspektive beeinflusst das tägliche Leben: Wer an eine ewige Familie glaubt, bemüht sich oft, liebevoller und bewusster mit Ehepartnern, Eltern und Kindern umzugehen.
Wer kann sich siegeln lassen?
Verheiratete Paare, die als „würdig“ gelten, können sich im Tempel siegeln lassen. Auch Kinder können an ihre Eltern gesiegelt werden, sodass die Familie für immer zusammengehört. Voraussetzung ist, dass die Beteiligten Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage sind und bestimmte Glaubensstandards einhalten.
Wie läuft eine Siegelung ab?
Die Siegelung ist eine heilige Tempelzeremonie, die meist in einem speziell dafür vorgesehenen Raum stattfindet. Zwei gegenüberliegende Spiegel erzeugen eine symbolische „endlose“ Spiegelung, die für die Ewigkeit steht.
Das Paar verspricht, Gott und einander treu zu sein. Im Gegenzug verspricht Gott, die Ehe auch nach dem Tod fortbestehen zu lassen. Werden Kinder an ihre Eltern gesiegelt, tragen sie weiße Kleidung — ein sehr emotionaler Moment für viele Familien.
Was ist mit Nicht-Mitgliedern?
Für viele Außenstehende wirkt die Vorstellung einer ewigen Familie fremd. Wir glauben jedoch, dass jeder Mensch selbst entscheiden darf. Auch nach dem Tod können Menschen Jesu Evangelium annehmen oder ablehnen.
Daher führen wir stellvertretende Siegelungen durch, bei denen Mitglieder im Tempel für verstorbene Angehörige die Zeremonie empfangen. Diese haben dann im Jenseits die freie Wahl, dieses Geschenk anzunehmen.
Vergleichbare Rituale in anderen Religionen
In anderen Religionen gibt es ähnliche, aber nicht identische Vorstellungen:
- Im Katholizismus beten Gläubige für ihre verstorbenen Angehörigen, damit diese in den Himmel kommen.
- Viele Christen glauben an ein Wiedersehen im Jenseits, jedoch nicht unbedingt an eine ewige Familie im selben Sinn.
- Der Hinduismus kennt die Wiedergeburt, wobei Familienbindungen über mehrere Leben bestehen können.
Unsere Kirche legt jedoch besonderen Wert auf die konkrete, ewige Verbindung als Familie, was die Siegelung einzigartig macht.
Mehr als nur „für immer“
Die Siegelung in der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage ist mehr als eine religiöse Tradition. Sie ist ein Ausdruck des Glaubens an ein liebevolles, ewiges Leben mit Gott und der Familie.
Sie prägt den Alltag, die Ehe und den Umgang miteinander. Wenn du das nächste Mal jemanden aus unserer Kirche triffst, der von der „ewigen Familie“ spricht, weißt du jetzt: Dahinter steckt nicht nur ein schöner Gedanke, sondern ein tiefes Versprechen.
Neugierig geworden? Viele Tempel bieten Besucherzentren oder virtuelle Führungen an, bei denen du mehr über die Siegelung, die Tempelzeremonien und die ewige Familie erfahren kannst — ohne Druck oder Verpflichtung.
Am Ende zählt: Jeder darf selbst herausfinden, was für ihn wahr ist.
Quellen:
https://www.churchofjesuschrist.org/study/history/topics/sealing?lang=eng
https://www.churchofjesuschrist.org/study/manual/gospel-topics/sealing?lang=eng
https://mesatemple.org/what-happens-in-a-mormon-temple-sealing/
https://bhroberts.org/records/7Xrrkc-qsLLgc/church_handbook_explains_sealing_policies_of_the_church
https://en.wikipedia.org/wiki/Sealing_(Mormonism)
https://www.mormonwiki.com/Sealing_Power
https://www.ldsliving.com/what-god-taught-me-at-a-women-witnessed-sealing/s/91778