Der Tod eines Propheten bewegt die Herzen von Millionen. Wir trauern um einen geliebten Führer – und gleichzeitig vertrauen wir darauf: Seit der Wiederherstellung durch den Propheten Joseph Smith hat der Herr immer dafür gesorgt, dass seine Kirche geführt wird.
In dieser besonderen Zeit fragen sich viele: Wie wird der neue Prophet der Kirche Jesu Christi bestimmt?
Die Antwort ist tröstlich und klar: Die Nachfolge des Propheten folgt einem göttlichen Muster, das Sicherheit, Einheit und Hoffnung schenkt.

Die 8 Schritte der Propheten-Nachfolge
Wenn ein Prophet stirbt, geschieht Folgendes:
1. Auflösung der Ersten Präsidentschaft
Mit dem Tod des Propheten hört die Erste Präsidentschaft automatisch auf zu bestehen.
2. Rückkehr der Ratgeber
Die Ratgeber in der Ersten Präsidentschaft kehren in das Kollegium der Zwölf Apostel zurück. Dadurch besteht das Kollegium vorübergehend aus mehr als zwölf Aposteln – oft 14 oder 15. Trotzdem behält es seinen traditionellen Namen „Kollegium der Zwölf Apostel“. Sobald ein neuer Präsident mit Ratgebern eingesetzt wird, umfasst das Kollegium wieder zwölf.
3. Leitung durch die Zwölf Apostel
Ab sofort führt das Kollegium der Zwölf Apostel die Kirche. Der rangälteste Apostel – also der am längsten dienende – leitet das Kollegium.
4. Feierliche Sitzung der Apostel
Die Zwölf Apostel treten in einer besonderen Sitzung zusammen, um die Nachfolge zu besprechen.
5. Gebet und Beratung unter Inspiration
In diesem heiligen Moment suchen die Apostel gemeinsam den Willen des Herrn und bitten im Gebet um seine Führung.
6. Entscheidung für den rangältesten Apostel
Der Herr hat ein klares Muster bestimmt: Der rangälteste Apostel wird als neuer Präsident und Prophet der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage berufen.
7. Ordination und Einsetzung
Die Zwölf Apostel ordinieren und setzen den neuen Präsidenten der Kirche ein.
8. Bestätigung durch die Mitglieder
In der nächsten Generalkonferenz wird der neue Prophet von allen Mitgliedern der Kirche Jesu Christi durch Handzeichen (Heben der Hand) bestätigt.
Ein Blick in die Geschichte
Nach dem Tod von Joseph Smith im Jahr 1844 kam es zu Unsicherheiten. Verschiedene Männer beanspruchten die Nachfolge als Prophet. Doch die Mehrheit der Heiligen spürte durch den Geist, dass die Vollmacht bei den Zwölf Aposteln lag, angeführt von Brigham Young.
Seit dieser Zeit hat sich das Muster gefestigt: Der rangälteste Apostel wird als nächster Prophet berufen.
In den frühen Jahrzehnten kam es vereinzelt vor, dass die Kirche für eine Zeit nur vom Kollegium der Zwölf geführt wurde, ohne dass ein neuer Präsident sofort ordiniert wurde. Heute wird der neue Prophet jedoch in der Regel wenige Tage nach dem Tod seines Vorgängers eingesetzt.

Hoffnung in Zeiten des Wandels
Der Tod eines Propheten bringt Trauer – doch er ist auch ein Moment des Glaubens. Wir wissen: Der Herr bereitet schon den nächsten Propheten vor. Er hat sein Volk niemals allein gelassen, und er wird es auch jetzt nicht tun.
„Was ich, der Herr, gesagt habe, das habe ich gesagt, und ich entschuldige mich nicht; und mögen auch die Himmel und die Erde vergehen, mein Wort wird nicht vergehen, sondern wird sich gänzlich erfüllen, sei es durch meine eigene Stimme oder durch die Stimme meiner Diener, das ist dasselbe.“ (Lehre und Bündnisse 1:38)
Mit dieser Gewissheit können wir voller Zuversicht in die Zukunft schauen.

Fazit: Christus führt seine Kirche
Wenn ein Prophet heimgerufen wird, fühlen wir Trauer – und gleichzeitig tiefen Frieden. Wir wissen: Der Herr verlässt sein Werk nicht. Er beruft einen neuen Propheten, der uns in unserer Zeit leitet, stärkt und Orientierung gibt.
Das ist ein starkes Zeugnis: Christus selbst steht an der Spitze seiner Kirche. Dieses Wissen schenkt uns Mut für die Zukunft, Hoffnung im Alltag und Vertrauen in Gottes Plan.
FAQ: Häufige Fragen zur Propheten-Nachfolge
Wer bestimmt, wer der neue Prophet wird?
Das Kollegium der Zwölf Apostel sucht nach Bestätigung von Gott im Gebet und unter der Führung des Heiligen Geistes. Der rangälteste Apostel wird als Präsident der Kirche Jesu Christi eingesetzt.
Warum gibt es keinen Wahlprozess?
Die Kirche Jesu Christi ist keine politische Organisation. Der Herr selbst hat ein klares Muster der Propheten-Nachfolge bestimmtt.
Wann wird der neue Prophet bekanntgegeben?
Meist wenige Tage nach dem Tod des Propheten treten die Zwölf Apostel zusammen. Danach wird die Ordination und Einsetzung des neuen Präsidenten öffentlich gemacht.
Gab es jemals Streit oder Unterbrechungen in der Nachfolge?
Nach dem Tod von Joseph Smith 1844 kam es zu Unsicherheiten. Auch in den Jahrzehnten danach gab es kurze Zeiten ohne eingesetzten Präsidenten, in denen das Kollegium der Zwölf die Kirche leitete. Heute geschieht die Einsetzung jedoch in der Regel sehr bald nach dem Tod des Propheten.
👉 Möchtest du mehr über die Propheten unserer Zeit erfahren? Lies hier weiter: Leben und Dienst von Präsident Russell M. Nelson