Am 6. November 2025 wurde Elder Gérald Caussé als neues Mitglied des Kollegiums der Zwölf Apostel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage berufen und am selben Tag durch Präsident Dallin H. Oaks und weitere Mitglieder der Ersten Präsidentschaft und des Kollegiums ordiniert.
„Ich habe immer ein Zeugnis von Jesus Christus gehabt“, sagte Elder Caussé. „Er stand immer im Mittelpunkt meines Lebens. Ich weiß, dass Jesus Christus lebt und dass er unser Erretter und Erlöser ist. Welch wunderbare Aufgabe es ist, ein Zeuge Christi zu sein.“
Ein besonderer Zeuge Jesu Christi
Apostel sind besondere Zeugen von Jesus Christus in aller Welt. Neben ihrer geistlichen Aufgabe tragen sie auch umfangreiche administrative Verantwortung in der weltweiten Kirche. Das Kollegium der Zwölf Apostel ist das zweithöchste leitende Gremium der Kirche und arbeitet unter der Leitung der Ersten Präsidentschaft.
Ein internationaler Diener

Elder Caussé, 62 Jahre alt und gebürtig aus Bordeaux (Frankreich), diente zum Zeitpunkt seiner Berufung im elften Jahr als Präsidierender Bischof der Kirche. Er war der dritte Präsidierende Bischof, der außerhalb der USA geboren wurde, und der erste, dessen Muttersprache nicht Englisch ist.
Die Präsidierende Bischofschaft betreut humanitäre Hilfe, Wohlfahrtsprogramme, Spenden, Kirchengebäude und Mitgliederunterlagen und besucht regelmäßig Mitglieder auf der ganzen Welt.
Zuvor diente Elder Caussé als Ratgeber in der Präsidierenden Bischofschaft (2012–2015) und als Generalautorität-Siebziger (2008–2012).
Familie und Glauben

Elder Caussé wurde am 20. Mai 1963 geboren und wuchs in einer zweiten Generation von Heiligen der Letzten Tage auf. Seine Eltern wurden getauft, als er sechs Monate alt war. Mit 19 zog er nach Paris, leistete dort Militärdienst und begann, Valérie Babin zu treffen – eine Freundin aus Kindheitstagen. Beide wurden am 5. August 1986 im Bern-Tempel (Schweiz) verheiratet und haben fünf Kinder.
„Das war wirklich nicht einfach“, sagte Elder Caussé in Bezug auf seine Kinder. „Wir sind tief beeindruckt von ihrer Hingabe. Sie haben sich nie beklagt. Sie sind mit uns umgezogen und haben ihr Leben verändert. Und diejenigen, die in Frankreich geblieben sind – wir bewundern sie dafür, dass sie nun schon seit 17 Jahren ohne ihre Eltern leben.“
„Sie haben uns ermutigt“, fügte Schwester Caussé hinzu. „Eine von ihnen sagte, sie habe jede Nacht geweint, aber uns nichts davon erzählt, weil sie uns ermutigen wollte. Wir sind so stolz auf sie.“
Eine Stimme für die junge Generation

Im August 2025 erinnerte Elder Caussé junge Erwachsene daran, dass die Sammlung Israels die wichtigste Arbeit unserer Zeit ist:
„Die Kirche braucht euch – nicht trotz, sondern wegen dem, wer ihr seid“, sagte er. „Jeder von euch bringt einzigartige Gaben und Erfahrungen mit, die entscheidend sind, um die Absichten des Herrn zu erfüllen.“
Verwalter von Gottes Schöpfung
Auch Umweltverantwortung ist Elder Caussé ein Herzensanliegen. Bei einer Konferenz in Brasilien im Jahr 2023 sprach er über die Verantwortung der Jünger Christi, Gottes Schöpfung zu bewahren:
„Gott hat uns die Verantwortung für seine Schöpfung anvertraut – auch für seine Kinder, unsere Brüder und Schwestern“, erklärte er. „In dieser Verantwortung zu handeln, ist eine Möglichkeit, die Liebe unseres Schöpfers weiterzugeben.“
Hoffnung in Christus
In seiner Ansprache während der Generalkonferenz im April 2025 betonte Elder Caussé die Hoffnung, die in Jesus Christus zu finden ist:
„Diese Botschaft der Hoffnung und des Trostes gilt uns allen, Kindern Gottes. … Wir haben einen liebevollen Erretter, und ‚wir wissen, dass es durch seine Gnade ist, dass wir gerettet werden, nachdem wir alles getan haben‘ (2 Nephi 25:23).“
Das könnte dich auch interessieren:
- Kirche Jesu Christi kündigt 55 neue Missionen 2026 an
- Leitgedanke für Jugendliche 2026: Wandle mit mir
- Die Kirche Jesu Christi in Deutschland – Geschichte & Glaube
Quelle: newsroom.churchofjesuschrist.org