Die Frühjahrs-Generalkonferenz 2025 der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage bringt erneut ein paar Änderungen in kirchlichen Führungsberufungen mit sich. Im Rahmen dieser weltweiten Konferenz wurden während der Führerschaftsversammlung am 03. April, insgesamt 78 neue Gebietssiebziger vorgeschlagen – darunter auch zwei Brüder aus Deutschland, Matthias Frost und Samuel López. Sie werden künftig im Siebten Kollegium der Siebziger dienen und eine zentrale Rolle in der regionalen Kirchenleitung übernehmen. Weitere 57 Gebietssiebziger werden bis spätestens zum 1. August 2025 aus ihren Berufungen entlassen.
Ein paar Informationen zu den Brüdern aus Deutschland
- Matthias Frost, Heidelberg, Deutschland – Inhaber von frostlaw.de; derzeit als Ratgeber in der Missionspräsidentschaft der Frankfurt Mission tätig; Ehefrau: Caroline; vier Kinder.
- Samuel López, Karben, Deutschland – Gebiets-Korrelationsmanager, Korrelationsabteilung; derzeit als Gemeindesekretär der Gemeinde Friedrichsdorf 2 (Spanisch) tätig; Ehefrau: Cintia; drei Kinder.
Was ist ein Gebietssiebziger?
Gebietssiebziger sind Führungspersönlichkeiten der Kirche, die unter der Leitung des Kollegiums der Zwölf Apostel arbeiten. Sie dienen als besondere Zeugen Jesu Christi und unterstützen dabei, das Evangelium weltweit aufzubauen und die Kirche zu organisieren. Ihr Dienst ist in der Regel auf ein geografisches Gebiet beschränkt.
Gebietssiebziger sind meist nicht vollzeitig für die Kirche tätig, sondern leisten ihren Dienst für mehrere Jahre neben ihrer beruflichen Tätigkeit.
Was ist das Siebte Kollegium der Siebziger?
Das Siebte Kollegium der Siebziger ist eines von insgesamt zwölf Kollegien. Es besteht aus einer Gruppe von Gebietssiebzigern, die für die geistliche und organisatorische Führung der Kirche in verschiedenen Regionen zuständig sind – Eurasien, Europa Mitte, Europa Nord und Naher Osten/Afrika Nord. Diese Brüder spielen eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung der Zwölf Apostel und der Ersten Präsidentschaft in der weltweiten Verwaltung der Kirche. Sie sind dafür verantwortlich, lokale Führer zu schulen, die Mitglieder zu stärken und das Evangelium Christi zu verbreiten.
Ihre Aufgaben umfassen:
- Die geistliche Leitung und Unterstützung der regionalen Führungskräfte wie Pfahlpräsidenten und Bischöfen.
- Das Fördern des Wachstums und der Stärkung der Kirche in verschiedenen Gebieten der Welt.
- Die Verbreitung des Evangeliums und die Unterstützung von Mitgliedern und Gemeinden in ihrer geistlichen Entwicklung.
Neue Mitglieder des Siebten Kollegiums der Siebziger
- Vladimir N. Astashov
- Matthias A. Frost
- Samuel López
- Scott Spencer
Diese vier Brüder wurden, im Rahmen der Frühjahrs-Generalkonferenz 2025, als neue Mitglieder des Siebten Kollegiums der Siebziger berufen. Sie übernehmen nun eine wichtige Rolle in der weltweiten Führung der Kirche und unterstützen die regionalen Gebietssiebziger bei ihrer Arbeit.
Aus Ihren Berufungen entlassen wurden:
- Vladislav Y. Gornostaev
- Thomas Hänni
- Kyrylo Pokhylko
- Alexey V. Samaykin
- Konstantin Tolomeev
- Martin J. Turvey
- Markus Zarse
Die aktuellen Gebietssiebziger für Europa Mitte
- Joep Boom, Tilburg, Niederlande – Manager der Hauptabteilung Versammlungsgebäude der Kirche; war u. a. Bischof und Pfahlpräsident; verheiratet mit Kirsty; vier Kinder.
- Bernhard Cziesla, Jakobwüllesheim, Deutschland – Direktor bei Toyota Financial Services Europe & Africa; war u. a. Bischof und Pfahlpräsident; verheiratet mit Daniela; zwei Kinder.
- Ángel J. Gómez, Guadalajara, Spanien – Regionalleiter der Abteilung Seminar & Institut (B&I), Gebiet Europa Mitte; war u. a. Bischof und Pfahlpräsident; verheiratet mit María; zwei Kinder.
- Thomas Hänni (entlassen), Málaga, Spanien – Vizepräsident bei NTest Inc.; war u. a. Pfahlpräsident und Ratgeber in Pfahl- und Bischofschaft; verheiratet mit Eva; fünf Kinder.
- Thomas Hengst, Hohenstein-Ernstthal, Deutschland – Leiter Field Relations Mitteleuropa in der Abteilung Familiengeschichte der Kirche; war u. a. Bischof und Pfahlpräsident; verheiratet mit Esther; drei Kinder.
- Niels O. Jensen, Wedel, Deutschland – Vizepräsident Cloud Applications Germany bei Oracle; war u. a. Pfahlpräsident und Ratgeber in Zweig- und Pfahlpräsidentschaften; verheiratet mit Ulrike; fünf Kinder.
- Emanuel Petrignani, Frankfurt, Deutschland – Gebietsplanungsleiter in der Abteilung Versammlungsgebäude der Kirche im Gebiet Europa; war u. a. Pfahlpräsident; verheiratet mit Kornelia; drei Kinder.
- Paul Picard, Frankfurt, Deutschland – Sicherheitsleiter im Gebiet Europa Mitte der Kirche; war u. a. Bischof und Hoher Rat; verheiratet mit Elodie; drei Kinder.
- Martin Pilka, Prag, Tschechien – Selbstständiger Bauträger; war u. a. Distriktspräsident, Ratgeber in der Missionspräsidentschaft sowie Pfahlpräsident; verheiratet mit Alena; vier Kinder.
- Franck A. Poznanski, Rives-du-Loir-en-Anjou, Frankreich – Gebietsdirektor für Seminar & Institut der Kirche; war u. a. Missionspräsident, Bischof und Pfahlpräsidentschaftsrat; verheiratet mit Véronique; fünf Kinder.
- Yves S. Weidmann, Burgdorf, Schweiz – Leiter für staatliche Angelegenheiten und Mitglied der Geschäftsleitung bei Interpharma; war Bischof und Pfahlpräsident; verheiratet mit Yvonne; zwei Kinder.
- Markus Zarse (entlassen), Lüdenscheid, Deutschland – Klinikdirektor im Klinikum Lüdenscheid (Kardiologie & Angiologie); war Bischof, Zweigpräsident und Pfahlpräsident; verheiratet mit Andrea; vier Kinder.
Diese zwölf Brüder, Thomas Henni und Markus Zarse ausgenommen, sind zur Zeit verantwortlich für die geistliche Leitung und Unterstützung der Mitglieder in Europa Mitte. Gemeinsam tragen sie entscheidend zur geistlichen und organisatorischen Entwicklung der Kirche in Europa bei.
Stärkung der regionalen Kirchenführung
Die Berufung von Gebietssiebzigern unterstreicht das fortwährende Wachstum und die organisatorische Stärke der Kirche Jesu Christi weltweit und eben auch bei uns in Europa. Als Mitglieder eines solchen Kollegiums bringen diese Brüder nicht nur berufliche und geistliche Erfahrung mit, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zur geistigen Stärkung der Mitglieder und Gemeinden in ihrer Region.
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren:
Salt Lake Tempel Renovierung: Tag der offenen Tür und Historische Veränderungen